Seit 25 Jahren bin ich Konferenzdolmetscherin für Englisch, fast ebenso lange Geschäftsführerin der Freiburger Übersetzungsagentur Peschel Communications, und seit einiger Zeit bin ich auch als Business Coach unterwegs.

Ich erinnere mich, wie ich im Grundschulalter vor dem Radio saß und ganz fasziniert davon war, wie sich unterschiedliche Sprachen anhören. Und dann dieses unglaubliche Gefühl, Gespräche in anderen Sprachen führen zu können, sich also nicht nur irgendwie verständigen zu können, sondern ganz nuanciert zu kommunizieren. Da war für mich auch klar, dass die mündliche Kommunikation, also Hören und Sprechen, ein ganz wichtiger Aspekt für mich ist. Was kann es also Schöneres geben, als mit diesen Mitteln anderen Menschen zu helfen, sich zu verständigen?
Wolltest du schon immer Dolmetscherin werden?
Ich erinnere mich, wie ich im Grundschulalter vor dem Radio saß und ganz fasziniert davon war, wie sich unterschiedliche Sprachen anhören. Und dann dieses unglaubliche Gefühl, Gespräche in anderen Sprachen führen zu können, sich also nicht nur irgendwie verständigen zu können, sondern ganz nuanciert zu kommunizieren. Da war für mich auch klar, dass die mündliche Kommunikation, also Hören und Sprechen, ein ganz wichtiger Aspekt für mich ist. Was kann es also Schöneres geben, als mit diesen Mitteln anderen Menschen zu helfen, sich zu verständigen?
Wolltest du schon immer Dolmetscherin werden?
Ich erinnere mich, wie ich im Grundschulalter vor dem Radio saß und ganz fasziniert davon war, wie sich unterschiedliche Sprachen anhören. Und dann dieses unglaubliche Gefühl, Gespräche in anderen Sprachen führen zu können, sich also nicht nur irgendwie verständigen zu können, sondern ganz nuanciert zu kommunizieren. Da war für mich auch klar, dass die mündliche Kommunikation, also Hören und Sprechen, ein ganz wichtiger Aspekt für mich ist. Was kann es also Schöneres geben, als mit diesen Mitteln anderen Menschen zu helfen, sich zu verständigen?
Oh, da gibt es einige Dinge: Mir war zum Beispiel nicht bewusst, was es auch körperlich bedeutet, den ganzen Tag in einer Dolmetscherkabine zu sitzen. Die Luft ist schlecht, man hat wenig Platz und muss sich trotzdem zu 100 Prozent konzentrieren. Aber mit der Zeit lernt man, sich damit zu arrangieren. Die Pausen verbringe ich fast immer im Freien, um Sauerstoff zu tanken.
Außerdem war ich über die Menge und Vielfalt der Themen, mit denen ich in Berührung kam, erstaunt. Als Konferenzdolmetscherin bereitet man sich auf jede Konferenz gründlich vor, und so habe ich inzwischen ein breites Wissen über so unterschiedliche Bereiche wie Voltigieren, LSD und künstliche Intelligenz angesammelt. Natürlich beschäftige ich mich auch mit weniger exotischen Fachgebieten, wie erneuerbare Energien, Pharma oder Finanzen.
Was hat Dich im Beruf überrascht?
Oh, da gibt es einige Dinge: Mir war zum Beispiel nicht bewusst, was es auch körperlich bedeutet, den ganzen Tag in einer Dolmetscherkabine zu sitzen. Die Luft ist schlecht, man hat wenig Platz und muss sich trotzdem zu 100 Prozent konzentrieren. Aber mit der Zeit lernt man, sich damit zu arrangieren. Die Pausen verbringe ich fast immer im Freien, um Sauerstoff zu tanken.
Außerdem war ich über die Menge und Vielfalt der Themen, mit denen ich in Berührung kam, erstaunt. Als Konferenzdolmetscherin bereitet man sich auf jede Konferenz gründlich vor, und so habe ich inzwischen ein breites Wissen über so unterschiedliche Bereiche wie Voltigieren, LSD und künstliche Intelligenz angesammelt. Natürlich beschäftige ich mich auch mit weniger exotischen Fachgebieten, wie erneuerbare Energien, Pharma oder Finanzen.
Was hat Dich im Beruf überrascht?
Oh, da gibt es einige Dinge: Mir war zum Beispiel nicht bewusst, was es auch körperlich bedeutet, den ganzen Tag in einer Dolmetscherkabine zu sitzen. Die Luft ist schlecht, man hat wenig Platz und muss sich trotzdem zu 100 Prozent konzentrieren. Aber mit der Zeit lernt man, sich damit zu arrangieren. Die Pausen verbringe ich fast immer im Freien, um Sauerstoff zu tanken.
Außerdem war ich über die Menge und Vielfalt der Themen, mit denen ich in Berührung kam, erstaunt. Als Konferenzdolmetscherin bereitet man sich auf jede Konferenz gründlich vor, und so habe ich inzwischen ein breites Wissen über so unterschiedliche Bereiche wie Voltigieren, LSD und künstliche Intelligenz angesammelt. Natürlich beschäftige ich mich auch mit weniger exotischen Fachgebieten, wie erneuerbare Energien, Pharma oder Finanzen.
Naja, es hängen – zumindest in meinem Arbeitsbereich keine Leben davon ab, dass ich fehlerfrei arbeite. Aber der Druck ist schon enorm. Man muss gleichzeitig zuhören, übersetzen und sprechen - da kann einen schon die kleinste Irritation aus der Bahn werfen. Mir liegt das aber, ich bin schon immer unter Druck zu Höchstleistungen aufgelaufen und mag den Adrenalinkick. Natürlich ist es auch wichtig, sich immer wieder Ruhepausen zu gönnen.
Simultandolmetschen soll ja fast so stressig sein wie einen Kampfjet zu fliegen. Stimmt das?
Naja, es hängen – zumindest in meinem Arbeitsbereich keine Leben davon ab, dass ich fehlerfrei arbeite. Aber der Druck ist schon enorm. Man muss gleichzeitig zuhören, übersetzen und sprechen - da kann einen schon die kleinste Irritation aus der Bahn werfen. Mir liegt das aber, ich bin schon immer unter Druck zu Höchstleistungen aufgelaufen und mag den Adrenalinkick. Natürlich ist es auch wichtig, sich immer wieder Ruhepausen zu gönnen.
Simultandolmetschen soll ja fast so stressig sein wie einen Kampfjet zu fliegen. Stimmt das?
Naja, es hängen – zumindest in meinem Arbeitsbereich keine Leben davon ab, dass ich fehlerfrei arbeite. Aber der Druck ist schon enorm. Man muss gleichzeitig zuhören, übersetzen und sprechen - da kann einen schon die kleinste Irritation aus der Bahn werfen. Mir liegt das aber, ich bin schon immer unter Druck zu Höchstleistungen aufgelaufen und mag den Adrenalinkick. Natürlich ist es auch wichtig, sich immer wieder Ruhepausen zu gönnen.
Ja, das stimmt. Ich leite seit 25 Jahren ein Übersetzungsbüro, also eine Agentur für schriftliche Übersetzungen in Freiburg. Wir haben etwa acht Mitarbeiterinnen, ich kenne also nicht nur die Rolle der Dienstleisterin, sondern auch die der Arbeitgeberin. Im Laufe der Zeit habe ich mich deshalb auch immer intensiver mit Personalführung und -entwicklung beschäftigt. Wie kann ich die Motivation meiner Mitarbeiterinnen positiv beeinflussen? Wie gehe ich mit Konflikten im Team um? Wie unterstütze ich Mitarbeiterinnen dabei, sich so zu entwickeln, dass sie möglichst zufrieden bei der Arbeit sind? Um diese Fragen besser beantworten zu können, habe ich vor einigen Jahren begonnen, mich mit gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen und dann eine Ausbildung zum systemischen Business Coach gemacht.
Neben dem Dolmetschen hast Du auch noch ein paar weitere Eisen im Feuer
Ja, das stimmt. Ich leite seit 25 Jahren ein Übersetzungsbüro, also eine Agentur für schriftliche Übersetzungen in Freiburg. Wir haben etwa acht Mitarbeiterinnen, ich kenne also nicht nur die Rolle der Dienstleisterin, sondern auch die der Arbeitgeberin. Im Laufe der Zeit habe ich mich deshalb auch immer intensiver mit Personalführung und -entwicklung beschäftigt. Wie kann ich die Motivation meiner Mitarbeiterinnen positiv beeinflussen? Wie gehe ich mit Konflikten im Team um? Wie unterstütze ich Mitarbeiterinnen dabei, sich so zu entwickeln, dass sie möglichst zufrieden bei der Arbeit sind? Um diese Fragen besser beantworten zu können, habe ich vor einigen Jahren begonnen, mich mit gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen und dann eine Ausbildung zum systemischen Business Coach gemacht.
Neben dem Dolmetschen hast Du auch noch ein paar weitere Eisen im Feuer
Ja, das stimmt. Ich leite seit 25 Jahren ein Übersetzungsbüro, also eine Agentur für schriftliche Übersetzungen in Freiburg. Wir haben etwa acht Mitarbeiterinnen, ich kenne also nicht nur die Rolle der Dienstleisterin, sondern auch die der Arbeitgeberin. Im Laufe der Zeit habe ich mich deshalb auch immer intensiver mit Personalführung und -entwicklung beschäftigt. Wie kann ich die Motivation meiner Mitarbeiterinnen positiv beeinflussen? Wie gehe ich mit Konflikten im Team um? Wie unterstütze ich Mitarbeiterinnen dabei, sich so zu entwickeln, dass sie möglichst zufrieden bei der Arbeit sind? Um diese Fragen besser beantworten zu können, habe ich vor einigen Jahren begonnen, mich mit gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen und dann eine Ausbildung zum systemischen Business Coach gemacht.
Als Business Coach unterstütze ich Menschen dabei, Antworten auf ihre beruflichen Fragen zu finden. Möchte ich eine Führungsposition übernehmen? Wie löse ich einen Konflikt am Arbeitsplatz? Wie bringe ich Beruf und Privatleben in Einklang? Wie verbessere ich die Zusammenarbeit im Team? Wie gehe ich mit Stress um?
Das sind alles Fragen, die ich mir so oder ähnlich auch schon selbst gestellt habe. Als systemischer Coach helfe ich meinen Klientinnen, durch gezielte Fragen und Methoden ihre persönliche Antwort zu finden. Der erste Schritt dazu ist, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse und Motivationen besser kennenzulernen. Natürlich helfen mir meine eigene Führungserfahrung und die vielen Einblicke in Unternehmensstrukturen, die ich als Dolmetscherin erhalten habe, schnell ein Verständnis für die Situation zu entwickeln.
Business Coach? Was ist das?
Als Business Coach unterstütze ich Menschen dabei, Antworten auf ihre beruflichen Fragen zu finden. Möchte ich eine Führungsposition übernehmen? Wie löse ich einen Konflikt am Arbeitsplatz? Wie bringe ich Beruf und Privatleben in Einklang? Wie verbessere ich die Zusammenarbeit im Team? Wie gehe ich mit Stress um?
Das sind alles Fragen, die ich mir so oder ähnlich auch schon selbst gestellt habe. Als systemischer Coach helfe ich meinen Klientinnen, durch gezielte Fragen und Methoden ihre persönliche Antwort zu finden. Der erste Schritt dazu ist, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse und Motivationen besser kennenzulernen. Natürlich helfen mir meine eigene Führungserfahrung und die vielen Einblicke in Unternehmensstrukturen, die ich als Dolmetscherin erhalten habe, schnell ein Verständnis für die Situation zu entwickeln.
Business Coach? Was ist das?
Als Business Coach unterstütze ich Menschen dabei, Antworten auf ihre beruflichen Fragen zu finden. Möchte ich eine Führungsposition übernehmen? Wie löse ich einen Konflikt am Arbeitsplatz? Wie bringe ich Beruf und Privatleben in Einklang? Wie verbessere ich die Zusammenarbeit im Team? Wie gehe ich mit Stress um?
Das sind alles Fragen, die ich mir so oder ähnlich auch schon selbst gestellt habe. Als systemischer Coach helfe ich meinen Klientinnen, durch gezielte Fragen und Methoden ihre persönliche Antwort zu finden. Der erste Schritt dazu ist, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse und Motivationen besser kennenzulernen. Natürlich helfen mir meine eigene Führungserfahrung und die vielen Einblicke in Unternehmensstrukturen, die ich als Dolmetscherin erhalten habe, schnell ein Verständnis für die Situation zu entwickeln.
Es geht immer um Kommunikation. Ob beim Dolmetschen oder im Coaching, ob auf Deutsch oder Englisch: Manchmal kann ein unscheinbares Wort die ganze Bedeutung des Gesagten verändern. Ich bin darauf trainiert, solche Nuancen wahrzunehmen, was in beiden Bereichen hilfreich ist.
Und wie passt das mit dem Dolmetschen zusammen?
Es geht immer um Kommunikation. Ob beim Dolmetschen oder im Coaching, ob auf Deutsch oder Englisch: Manchmal kann ein unscheinbares Wort die ganze Bedeutung des Gesagten verändern. Ich bin darauf trainiert, solche Nuancen wahrzunehmen, was in beiden Bereichen hilfreich ist.
Und wie passt das mit dem Dolmetschen zusammen?
Es geht immer um Kommunikation. Ob beim Dolmetschen oder im Coaching, ob auf Deutsch oder Englisch: Manchmal kann ein unscheinbares Wort die ganze Bedeutung des Gesagten verändern. Ich bin darauf trainiert, solche Nuancen wahrzunehmen, was in beiden Bereichen hilfreich ist.