Dolmetschen
- 25 Jahre Erfahrung als Konferenzdolmetscherin für Englisch und Deutsch
- Mehrere Jahre Aufenthalt im Vereinigten Königreich
- Besondere Expertise in:
- Erneuerbaren Energien
- Bankenwesen
- Medizin/Pharma
- Politik und Geisteswissenschaften
- Psychologie
- Mitgliedschaft in AIIC und VKD
Dolmetschen
- Diplom-Dolmetscherin
- 25 Jahre Erfahrung als Konferenzdolmetscherin für Englisch und Deutsch
- Mehrere Jahre Aufenthalt im Vereinigten Königreich
- Besondere Expertise in:
- Erneuerbaren Energien
- Bankenwesen
- Medizin/Pharma
- Politik und Geisteswissenschaften
- Psychologie
- Mitgliedschaft in AIIC und VKD
Bei internationalen Veranstaltungen sollen alle Teilnehmenden die gleichen sprachlichen Möglichkeiten haben. Wer in einer Fremdsprache spricht, ist allerdings fast immer im Nachteil. Einerseits ist das Verstehen anstrengender und Reaktionszeiten langsamer, andererseits sind die eigenen Möglichkeiten, sich auszudrücken, begrenzt. Die beste Möglichkeit, gleiche Voraussetzung für alle zu schaffen, ist die Zuhilfenahme von Dolmetschern. So können sich alle Teilnehmer auf das Wesentliche konzentrieren, statt nach Worten zu ringen.
Je nach Setting gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken für den Einsatz von Dolmetschern:
Simultandolmetschen
Ein Team aus zwei oder drei Dolmetscherinnen sitzt in einer schalldichten Kabine und übersetzt (fast) in Echtzeit. Da es extrem ermüdend ist, gleichzeitig zuzuhören, zu verstehen, zu übersetzen und zu sprechen, wechseln wir uns in diesem Setting alle 20-30 Minuten ab. Simultandolmetschen ist die eleganteste Lösung, weil die Verdolmetschung im Hintergrund abläuft und die Anzahl der möglichen Sprachen praktisch unbegrenzt ist.
Konsekutivdolmetschen
Hier wechseln sich Dolmetscherin und Redner ab. Die Übersetzung erfolgt abschnittsweise, wobei die Dolmetscherin mit einer speziellen Notizentechnik das Gesagte notiert und anschließend in der anderen Sprache wiedergibt.
Gesprächsdolmetschen
Wird vor allem bei Verhandlungen eingesetzt. Die Dolmetscherin sitzt mit am Tisch und übersetzt hin und her.
Online Dolmetschen
Besonders für kürzere Einsätze ist es auch möglich, über Videoplattformen wie z.B. Zoom simultan oder konsekutiv zu dolmetschen.
Bei internationalen Veranstaltungen sollen alle Teilnehmenden die gleichen sprachlichen Möglichkeiten haben. Wer in einer Fremdsprache spricht, ist allerdings fast immer im Nachteil. Einerseits ist das Verstehen anstrengender und Reaktionszeiten langsamer, andererseits sind die eigenen Möglichkeiten, sich auszudrücken, begrenzt. Die beste Möglichkeit, gleiche Voraussetzung für alle zu schaffen, ist die Zuhilfenahme von Dolmetschern. So können sich alle Teilnehmer auf das Wesentliche konzentrieren, statt nach Worten zu ringen.
Je nach Setting gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken für den Einsatz von Dolmetschern:
Simultandolmetschen
Ein Team aus zwei oder drei Dolmetscherinnen sitzt in einer schalldichten Kabine und übersetzt (fast) in Echtzeit. Da es extrem ermüdend ist, gleichzeitig zuzuhören, zu verstehen, zu übersetzen und zu sprechen, wechseln wir uns in diesem Setting alle 20-30 Minuten ab. Simultandolmetschen ist die eleganteste Lösung, weil die Verdolmetschung im Hintergrund abläuft und die Anzahl der möglichen Sprachen praktisch unbegrenzt ist.
Konsekutivdolmetschen
Hier wechseln sich Dolmetscherin und Redner ab. Die Übersetzung erfolgt abschnittsweise, wobei die Dolmetscherin mit einer speziellen Notizentechnik das Gesagte notiert und anschließend in der anderen Sprache wiedergibt.
Gesprächsdolmetschen
Wird vor allem bei Verhandlungen eingesetzt. Die Dolmetscherin sitzt mit am Tisch und übersetzt hin und her.
Online Dolmetschen
Besonders für kürzere Einsätze ist es auch möglich, über Videoplattformen wie z.B. Zoom simultan oder konsekutiv zu dolmetschen.
Um mich als Dolmetscherin zu buchen oder ein Dolmetscherteam inklusive technischer Ausstattung anzufragen:
Um mich als Dolmetscherin zu buchen oder ein Dolmetscherteam inklusive technischer Ausstattung anzufragen:
Was Kund*innen über mich sagen:
Wir freuen uns, dass wir schon seit Jahren auf ihre Unterstützung bei unseren technischen Kundenveranstaltungen zählen können."
Was Kund*innen über mich sagen:
Wir freuen uns, dass wir schon seit Jahren auf ihre Unterstützung bei unseren technischen Kundenveranstaltungen zählen können."